Menü

Schulabschluss in Neuseeland

Schulabschluss in NeuseelandNach einer Empfehlung des Hochschulrektorenkonferenzes (das sog. HRK) soll das neuseeländische National Certificate of Educational Achievement, kurz NCEA, in Deutschland als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden – und zwar im gleichen Umfang wie das deutsche Abitur oder International Baccalaureate (mehr dazu findest du unter www.anabin.de).

Diese Empfehlung spricht für die Qualität des neuseeländischen Schulsystems und der Schulen des Landes. Somit kann der NCEA für dich eine sinnvolle Alternative zum deutschen Abitur sein. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass du auch mit einem Realschulabschluss an diesem Programm teilnehmen kannst. Du hast dadurch eine Reihe von Vorteilen, die deine Schul- und Ausbildung betreffen. Denn mit dem neuseeländischen Schulabschluss sind den Realschülern alle Wege - auch die zu einem Universitätsstudium - offen.

Sicherlich ist der Versuch, diesen Schulabschluss zu erwerben, mit viel Arbeit und Fleiß verbunden. Solltest du im schulischen Bereich Unterstützung benötigen (z. B. in Mathe oder Englisch), bieten dir neuseeländische Schulen entsprechende Tutorien an. Ungeachtet dessen zeigen unsere Erfahrungswerte, dass das NCEA bei einem Einstieg nach Klasse 10 bereits nach 1,5 Jahren zu schaffen ist. [mehr]

jetzt buchen

Zur Highschool-Hauptseite

Schnellsuche

• Unsere Highschool-Broschüre bestellst du hier. [mehr]
• Dich ohne Umwege anmelden, kannst du hier. [mehr]
• Unsere FAQ-Seite findest du hier. [mehr]

Unsere Kontaktdaten:
admundi Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
E-Mail: info@admundi.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstags nach Vereinbarung



admundi
Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
info@admundi.de