Du willst ins Ausland? Für ein ganzes Auslandsjahr? Für ein halbes Schuljahr? Oder nur für 2 oder 3 Monate? Der Bewerbungsablauf ist immer gleich - egal, ob du in die USA, nach Kanada, Neuseeland oder Japan willst.
Wie bewerbe ich mich für ein High School-Programm?
10 Schritte zu deinem Auslandsjahr!
Schritt 1 |
Sich informieren. Nichts ist wichtiger als gut informiert zu sein! Aus der High School-Broschüre, aus dem Internet, durch ein Beratungsgespräch oder durch einen Informationsabend - es gibt viele Möglichkeiten, Infos über einen Schulbesuch im Ausland einzuholen. |
Schritt 2 |
Fragen klären. Wer ins Ausland will, hat viele Fragen: Bin ich qualifiziert? Welches Land? Wie sind die Menschen? Komme ich zurecht? Verstehe ich mich mit der Gastfamilie? Unser Experte, Neil van Siclen, steht dir für deine Fragen gerne zur Verfügung [Kontakt]. Mit über 25 Jahren Erfahrung mit Austauschschülern und Auslandsprogrammen kann er alle Details zu einem Austauschjahr oder Austauschhalbjahr klären. |
Schritt 3 |
Sich anmelden. Entweder benutzt du das Online-Anmeldeformular oder das Papierformular aus der High School-Broschüre bzw. von unserer Website. Das Papieirformular brauchst du lediglich mit der Post, per Fax oder per E-Mail [Kontakt] an uns zu senden. |
Schritt 4 |
Das Vorstellungsgespräch (auch "Interview" genannt"). Jeden Bewerber laden wir zu einem Vorstellungsgespräch ein. Bei diesem Gespräch möchten wir dich kennenlernen und uns ein Bild über deine Motivation machen. Das Gespräch findet auf Englisch, Französisch oder Spanisch statt - je nach Landessprache des gewünschten Ziellands. Aber keine Angst: das Gespräch ist kein Sprachtest, bei dem du durchfallen kannst. |
Schritt 5 |
Die Teilnahmebestätigung. Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch bekommst du zunächst die mündliche Zusage für dein Auslandsaufenthalt. Die schriftliche Teilnahmebestätigung kommt wenige Tage später mit der Post. |
Schritt 6 |
Die Vorbeitung. Wir wollen, dass unsere Austauschschüler bestmöglichst auf das Highschooljahr im Ausland vorbereitet sind. Dafür gibt es verschiedene Veranstaltungen & Workshops, die in deiner Nähe, in der nächstgrößeren Stadt, im Zielland usw. stattfinden. Näheres erfährst du mit der schriftlichen |
Schritt 7 |
Das Visum. Austauschschüler, die einen deutschen Pass besitzen und ins außereuropäische Ausland wollen, benötigen ein Visum. Du bekommst rechtzeitig alle Visumsinformationen, Visumsanträge usw. zugesandt, damit du die notwendige Einreiseerlaubnis bekommst. |
Schritt 8 |
Die Platzierung. Sobald dein Schulplatz und dein Platz in der Gastfamilie bzw. im Internat sichergestellt ist, bekommst du Informationen über die Schule, die Familie, die Kontaktpersonen, Ansprechpartner usw. zugesandt. Wir nennen diese wichtigen Details "Platzierung". |
Schritt 9 |
Die Anreise. Die Programme, die wir anbieten, können mit und ohne Anreise (d. h. Flug oder Zug) gebucht werden. In der Regel fliegen die Teilnehmer ins Ausland und werden am Zielflughafen in Empfang genommen. Andere reisen mit dem Zug an und werden am Zielbahnhof abgeholt. |
Schritt 10 |
Die Ankunft. Du wirst am verabredeten Treffpunkt von der Gastfamile oder dem Betreuer abgeholt. Dein Auslandsjahr (oder Auslandshalbjahr) und das Abenteuer können nun beginnen. |
Quicklinks zu unseren Zielländern
|
|
|
Verdiene € 50,00 Taschengeld bei deiner High School-Buchung. So gehts... [mehr]
Du kannst auch einen eigenen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren: (0421) 56 01 25
High School-Schnellsuche
• Unsere Highschool-Broschüre bestellst du hier. [mehr]
• Dich ohne Umwege anmelden, kannst du hier. [mehr]
• Unsere FAQ-Seite findest du hier. [mehr]
Unsere Kontaktdaten:
admundi Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
E-Mail: info@admundi.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstags nach Vereinbarung