Menü

Brasilien ist ein Land voller Lebensfreude, in dem sich afrikanische und europäische Traditionen verbinden. Wenn du dich für einen Schüleraustausch in  Brasilien entscheidest, besuchst du Privatschulen in Belo Horizonte.

Was du für deinen Schüleraustausch in Brasilien wissen solltest!

Alter: Teilnehmer zwischen 15 und 18 Jahren

Landessprache: Das europäische Portugiesisch weist im Gegensatz zum brasilianischen Portugiesisch geringe Unterschiede im Wortschatz, in der Schreibweise, in der Grammatik und auch in der Aussprache auf. Diese Unterschiede sind aber sehr gering und haben für das gegenseitige Verstehen von Portugiesen und Brasilianern keine Bedeutung.

Sprachkenntnisse: Sind zwar nicht erforderlich, es ist aber ratsam, dass du über Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache verfügst, damit dir die Eingewöhnung leichter fällt.  

Sprachkurs: An einer Sprachschule während deines Auslandsjahres vor Ort buchbar.

Zu wem passt dieses Programm? Wer in Brasilien einen Schüleraustausch verbringen möchte, sollte offen, aufgeschlossen und positiv denkend sein. Auch darfst du deine Ansprüche nicht zu hoch halten, denn in Brasilien findest du nicht den „Luxus“ vor, den du gewohnt bist. Auch solltest du bereit sein, dich sowohl in der Schule als auch in deiner Gastfamilie zu engagieren.

Schulische Aspekte: In Brasilien besteht die Schulpflicht für Kinder von 7 bis 14 Jahren. Die Schulen sind öffentlich und auch privat und gliedern sich in Grundschulen und Sekundarschulen. Die Schule endet in Brasilien mit der 11. Klasse. Austauschschüler besuchen die Sekundarstufe II (ensino médio), vergleichbar mit der deutschen Oberstufe.

Unterrichtszeiten: Der Unterricht dauert von ca. 7:15 Uhr bis 12:30 Uhr. Manche Schulen bieten auch ausschließlich Nachmittagsunterricht an - von ca. 13:15 Uhr bis 18.30 Uhr. Es werden täglich 5 verschiedene Fächer für je 50 Min. unterrichtet. Nach der dritten Unterrichtsstunde gibt es eine Pause von 20 Minuten. Weitere Pausen gibt es zwischen den Unterrichtsstunden nicht.

Wenige Schulen bieten außerhalb des Unterrichts Aktivitäten an. Wenn du Interesse an Sport, Sprach- oder beispielsweise Musikunterricht hast, so kann das mit Hilfe deiner Gastfamilie organisiert werden.

Ferien: Brasilianische Schüler haben im Juli 2-3 Wochen „Winterferien“ und von Dezember bis Februar Sommerferien. In dieser Zeit können dich gerne deine Eltern oder Geschwister in Brasilien besuchen.

Schulbücher: Die Schulbücher erhältst du in deiner High School (Kosten ca. € 150,00 – 200,00). Teilweise gibt es auch nur Kopien, das handhaben die Lehrer der Schulen ganz unterschiedlich.

Fächerangebot: In Brasilien werden 9 Pflichtfächer unterrichtet: Portugiesisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geographie, Geschichte, Englisch und Sport. An manchen Schulen wird zusätzlich Kunst oder Informatik unterrichtet. Latein und Französisch werden zwar nicht angeboten, lässt sich ggf. aber auch privat organisieren.

Schuluniform: Falls du eine Schuluniform brauchst, kannst du diese vor Ort an der High School für ca. € 100,00 kaufen.

Unterrichtsstil: Der Unterricht erfolgt im Klassenverbund. In jeder  Oberstufe (ensino médio) gibt es mehrere 9., 10. und 11. Klassen. Die Klassenstärken sind relativ hoch, meist mit ca. 40 Schülern/Klasse. Auf die Mitarbeit im Unterricht und das Erledigen der Hausaufgaben wird sehr großen Wert gelegt. Auch sind die Regeln strenger. Beispielsweise darf das Schulgelände nur mit Genehmigung verlassen werden. Das Schulniveau ist gut, aber z. B. ist der Fremdsprachenunterricht nicht mit deutschem Niveau vergleichbar.

Leben in der Gastfamilie: Während deines Austauschjahrs oder -halbjahres lebst du in der Gastfamilie. Die Familie spielt in Lateinamerika meist eine wesentlich größere Rolle im Alltag als in Deutschland. Man sieht sich regelmäßig und verbringt gern und viel Zeit miteinander. Viele Familien haben (noch) 2 oder mehr Kinder. Darüber hinaus leben normalerweise im selben Ort zahlreiche Tanten, Onkels und Cousinen, die auch zur Familie gehören. Schnell wirst du zum Mitglied der Familie und wirst an Familienfeste teilnehmen. Auf deine Teilnahme am Familienleben legen brasilianische Familien sehr großen Wert.

Visum: Wir senden dir die notwendigen Unterlagen sowie Informationen darüber, welche zusätzlichen Unterlagen hinzugefügt werden müssen. Mit diesen Unterlagen fährst du mit denen Eltern zum Konsulat, um dein Visum beantragen (Kosten ca. € 80,00 - 100,00).

Klima: Das Klima in Brasilien ist überwiegend tropisch und subtropisch. In Belo Horizonte ist es ganzjährig warm.

Stand: 2016-01-11

Verdiene € 50,00 Taschengeld bei deiner High School-Buchung. So gehts... [mehr]

jetzt anmelden 129x29px

Du kannst auch einen eigenen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren: (0421) 56 01 25

High School-Schnellsuche

• Unsere Highschool-Broschüre bestellst du hier. [mehr]
• Dich ohne Umwege anmelden, kannst du hier. [mehr]
• Unsere FAQ-Seite findest du hier. [mehr]
• Glossar der Regionen Frankreichs mit wichtigen Links [mehr]
• Hier findest du unsere Programmübersicht für Frankreich [mehr]

Unsere Kontaktdaten:
admundi Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
E-Mail: info@admundi.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstags nach Vereinbarung

 


admundi
Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
info@admundi.de