Menü

Die Costa Ricaner sind bekannt für ihre Lebensfreude! Du kannst dich auch für 3 Monate (Term) Aufenthalt in Costa Rica bewerben. In deiner Gastfamilie wirst du die Gastfreundschaft und Freundlichkeit der Costa Ricaner kennen lernen.  

Was du für deinen Schüleraustausch in Costa Rica wissen solltest!

Alter: Teilnehmer zwischen 14 und 19 Jahren

Landessprache: Spanisch

Sprachkenntnisse: Für dein Auslandsjahr in Chile sind zwar keine Spanischkenntnisse erforderlich. Es ist aber vorteilhaft, wenn du über Grundkenntnisse der spanischen Sprache verfügst. Deine Eingewöhnung in das Leben Costa Rica wird dir dadurch viel leichter fallen.

Sprachkurs: Wenn du überhaupt keine Spanischkenntnisse hast, dann empfehlen wir dir vor Ort einen Sprachkurs für die ersten Monate dazu zu buchen.

Zu wem passt dieses Programm? Du solltest selbstständig, flexibel, aufgeschlossen und anpassungsfähig sein. Besonders gut passt dieses Programm zu dir, wenn du die Natur und Outdoor-Aktivitäten liebst.

Schulische Aspekte: Das Schuljahr ist in Costa Rica in 2 Semester eingeteilt. Das 1. Semester beginnt am 2. Montag im Februar und endet zum 30. Juni. Das 2. Semester beginnt ca. Mitte Juli und endet je nach Schule ca. Ende November oder Mitte Dezember.

Unterrichtszeiten: Der Beginn des Schulunterrichts ist je nach Schule zwischen 7:00 und 7:45 Uhr und endet zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. Mittag gegessen wir in Schulcafeteria, meist bringen die Schüler ihr Essen mit. Wenn dir die GF kein Essen mitgibt, kannst du dort für ca. 1,50 US$ auf eigene Kosten was kaufen.

Ferien: Die Schüler in Costa Rica haben 1 Woche Osterferien im März, 2 Wochen Semesterferien im Juli, 1 Woche Frühjahrsferien im Oktober und Sommerferien von Mitte Dezember bis Ende Januar. Schulbeginn ist der 2. Montag im Februar.

Schulbücher: Die Schulbücher erhältst du vor Ort an deiner High School. Kosten ungefähr € 200,00.

Fächerangebot: Für Schüler in Costa Rica sind die Pflichtfächer: Spanisch, Mathe, Englisch, Geschichte, Erdkunde (fast nur Costa Rica betreffend) sowie ein naturwissenschaftliches Fach: Physik, Biologie oder Chemie.

Nebenfächer: Philosophie, ein zweites naturwissenschaftliches Fach, Sport, Musik oder Kunst.

An zwei Privatschulen in Costa Rica kannst du bilingualen Unterreicht wählen: Französisch und Spanisch oder Englisch und Spanisch.

Schuluniform: Meist eine dunkle Hose/Rock, ein Poloshirt/Pulli mit dem Schulwappen. Die Uniform kannst du vor Ort an deiner High School kaufen An manchen Schulen brauchst du auch eine Sportuniform. Insgesamt kosten die Schul- und die Sportuniform ca. € 100,00 – 150,00)

Unterrichtsstil: Es wird „frontal“ unterrichtet, die Schüler schreiben viel mit und müssen viel auswendig lernen.

Leben in der Gastfamilie: Während deines Schüleraustauschs lebst du in einer Gastfamilie. Die Familie spielt in Costa Rica meist eine viel größere Rolle im Alltag als in Deutschland. Man sieht sich regelmäßig und verbringt gern und viel Zeit miteinander. Viele Familien haben 2 oder mehr Kinder. Tanten, Onkels und Cousinen leben meist im selben Ort und werden regelmäßig besucht. Erwachsene werden viel mehr respektiert als in Deutschland, das heißt für dich, dass du Einiges ohne lange Diskussionen annehmen musst.

Visum: Für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten benötigst du kein Visum. Für deinen Schüleraustausch in Costa Rica, der länger als 90 Tage andauert, musst du eigenständig ein Visum beantragen. Die dafür erforderlichen Formulare schicken wir dir rechtzeitig zu.

Klima: Da Costa Rica nur ein paar Grad nördlich des Äquators liegt, ist das Klima das ganze Jahr über tropisch und auch sehr vielfältig.  

Die Provinz Guanacaste im Norden hat eher ein trockenes Klima, das Valle Central mit der Hauptstadt San José ein angenehm mildes Klima. Schwül und sehr warm hingegen ist es an den Küsten des Pazifiks und Atlantiks.  

Das Jahr wird eingeteilt in die Trockenzeit (Verano) und die Regenzeit (Invierno). In den meisten Teilen des Landes ist die Trockenzeit von Dezember bis April, die Regenzeit von Mai bis November.

Stand: 2016-01-11

Verdiene € 50,00 Taschengeld bei deiner High School-Buchung. So gehts... [mehr]

jetzt anmelden 129x29px

Du kannst auch einen eigenen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren: (0421) 56 01 25

High School-Schnellsuche

• Unsere Highschool-Broschüre bestellst du hier. [mehr]
• Dich ohne Umwege anmelden, kannst du hier. [mehr]
• Unsere FAQ-Seite findest du hier. [mehr]
• Glossar der Regionen Frankreichs mit wichtigen Links [mehr]
• Hier findest du unsere Programmübersicht für Frankreich [mehr]


Unsere Kontaktdaten:
admundi Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
E-Mail: info@admundi.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstags nach Vereinbarung

 


admundi
Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
info@admundi.de