Menü

Italien ist wohl das beliebteste Urlaubsland vieler Europäer. Doch nicht nur die Sonne und das gute Essen kannst du bei deinem Schüleraustausch genießen, auch landschaftlich und kulturell hat Italien einiges zu bieten.

Was du für deinen High School-Aufenthalt in Italien wissen solltest.


Alter: zwischen 14 und 18 JahrenRegionale Sprachunterschiede: Wie in Deutschland, sind die Dialekte auch in Italien von Region zu Region unterschiedlich. Außerdem sprechen in Südtirol noch ca. 90.000 Italiener Deutsch und im Aostatal noch einige Französisch. Im Nordosten (Trentino) spricht so manch ein Einheimischer Ladinisch und auf Sizilien Katalanisch.

Als Austausschüler kommst du aber immer in rein italienisch sprechende Gastfamilien.

Sprachkenntnisse:
(Gute) Grundkenntnisse in der italienischen Sprache werden vorausgesetzt. Allerdings kannst du deine Sprachkenntnisse auch im Selbststudium z. B. in Sprachkursen erworben haben.

Zu wem passt dieses Programm? Dieses Schüleraustausch-Programm an einer High-School in Italien (liceo) ist besonders geeignet für Schüler, die gerne kommunizieren und in der Gruppe oder mit der Familie gerne etwas unternehmen.

Unterrichtszeiten: In Italien hast du von Montag bis Samstag von 8:00 bis 13:00 oder 14:00 Uhr Unterricht. Einige wenige Schulen haben auch noch nachmittags Unterricht. Am Samstag finden oft Prüfungen statt. Bei unseren Programmen für ein Austauschjahr in Italien kannst du wählen, ob du ein ganzes Schuljahr, Halbjahr oder 3 Monate (Term) dort verbringen möchtest.

Ferien: In Italien haben die Schüler 3 Monate Sommerferien von Mitte Juni bis Mitte September, 2 Wochen Weihnachtsferien und 1 Woche Osterferien.

Fächerangebot: Das Angebot ist von Schule zu Schule unterschiedlich.

Unterrichtsstil: In den italienischen Schulen wird hauptsächlich frontal unterrichtet.

Leben in der Gastfamilie: In deiner Gastfamilie wirst du freundlich und herzlich aufgenommen. Allerdings hast du meist nicht so viele Freiheiten und Mitspracherecht, wie du es vielleicht von zu Hause aus gewöhnt bist. Das gemeinsame Essen spielt eine große Rolle und es wird von dir erwartet, dass du daran auch teilnimmst.

Klima: Das Klima in Italien weist teilweise sehr deutlichen Unterschiede in den verschiedenen Regionen auf. In Norditalien, sind die Winter kühl und die Sommer lang und heiß.

Durch den Einfluss des Mittelmeeres ist in Mittelitalien der Winter milder und im Sommer ist es sehr warm bis heiß.

Süditalien und die italienischen Inseln haben nahezu ganzjährig ein warmes, mediterranes Klima. Im Sommer kann es bis über 40 °C heiß werden und es gibt wenig Niederschlag. Daher ist Wassermangel ein häufiges Problem in dieser Region.

In den Alpen und im Apennin herrscht aufgrund der Höhenlagen ein meist kaltes Gebirgsklima, die Sommer dort sind überwiegend mild.

Stand: 2016-01-11

Verdiene € 50,00 Taschengeld bei deiner High School-Buchung. So gehts... [mehr]

jetzt anmelden 129x29px


Du kannst auch einen eigenen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren: (0421) 56 01 25

High School-Schnellsuche

• Unsere Highschool-Broschüre bestellst du hier. [mehr]
• Dich ohne Umwege anmelden, kannst du hier. [mehr]
• Unsere FAQ-Seite findest du hier. [mehr]


Unsere Kontaktdaten:
admundi Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
E-Mail: info@admundi.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstags nach Vereinbarung

 


admundi
Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
info@admundi.de