Wenn du die Natur liebst, Spaß an Sport und Outdoor-Aktivitäten hast, dann ist ein Austauschjahr in Neuseeland genau das Richtige für dich.
Was du für deinen Schüleraustausch in Neuseeland wissen solltest!
Alter: zwischen 14 und 19 Jahren
Landessprache: In Neuseeland sind die Landessprachen Englisch und Maori. Für deinen Aufenthalt wirst du an einer englischsprachigen High School platziert.
Sprachkenntnisse: Es ist zwar wünschenswert, dass du über Sprachkenntnisse verfügst. Es ist aber auch kein Problem an den Programmen teilzunehmen, wenn du nur sehr geringe Sprachkenntnisse hast.
Regionale Sprachunterschiede: Das Englisch ist gut verständlich, ähnelt mehr dem britischen Englisch und es gibt nur geringe Unterschiede zwischen Nord und Süd.
Zu wem passt dieses Programm? Bei deinem Schüleraustausch in Neuseeland, gibt es keine besonderen gesellschaftlichen Regeln zu beachten. Die Neuseeländer sind freundlich und aufgeschlossen und du wirst mit Sicherheit sehr herzlich aufgenommen.
Schulische Aspekte: In Neuseeland werden die Kinder mit 5 Jahren eingeschult und bis zum Abitur besuchen sie 13 Schuljahre. Das Schuljahr beginnt Anfang Februar und endet Mitte Dezember. Es gibt vier etwa gleiche Abschnitte (Terms) von jeweils ca. 10 Wochen. Im 4. Term ist Prüfungszeit, d. h. der Unterricht endet nach wenigen Wochen und im letzten Monat finden nur noch die Prüfungen statt.
Unterrichtszeiten: In neuseeländischen Schulen beginnt der Unterricht um ca. 8:45 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Nachmittags und zum Teil auch vor der Schule finden Sport und andere AGs statt.
Unterrichtszeiten: Die Sommerferien sind im Dezember und im Januar und jeweils ca. 2 Wochen zwischen den Terms. Diese Ferien kannst du nutzen, um beispielsweise mit einem örtlichen Jugendreiseveranstalter was zu unternehmen.
Fächerangebot: In der Oberstufe belegen die Schüler 5 – 6 Fächer, Mathe und Englisch sind bis zur 12. Klasse Pflicht, ansonsten können die Schüler frei wählen. Das Fächerangebot ist sehr breit. Akademische und nicht-akademischen Fächer sowie viele praxisorientierte Fächer zur Vorbereitung auf das Berufsleben. Einen hohen Stellenwert haben Musik, Kunst, Theater und Sport, diese Fächer werden auch auf hohem Niveau unterrichtet. Französisch, Spanisch und Latein wird weniger unterrichtet, dafür aber Japanisch oder Chinesisch. An vielen Schulen wird Outdoor Education (Erlebnispädagogik) entweder als Fach oder Freizeitaktivität angeboten.
Schuluniform: An den Schulen besteht Uniformpflicht. Nur manchmal sind die Abschlussklasse oder die letzen beiden Schulklassen von der Uniformpflicht befreit.
Leben in der Gastfamilie: Das Einleben in die Gastfamilie wird dir sicher sehr leicht fallen, denn die Neuseeländer sind herzlich, gastfreundlich und unkompliziert. Du bekommst immer dein eigenes Zimmer und der Lebensstil ist so wie du es von zu Hause aus gewohnt bist.
Klima: Das Klima ist ähnlich wie bei uns, nur mit entgegen gesetzten Jahreszeiten. Wenn bei uns Sommer ist, dann ist in Neuseeland Winter. Die Winter sind in Neuseeland meist wesentlich milder als bei uns – Schnee liegt meist nur in den Bergen.
Visum: Alle Schüler brauchen ein Schülervisum, dieses kann vor Ort problemlos auch verlängert werden.
Stand: 2016-01-11
Verdiene € 50,00 Taschengeld bei deiner High School-Buchung. So gehts... [mehr]
Du kannst auch einen eigenen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren: (0421) 56 01 25
High School-Schnellsuche
• Unsere Highschool-Broschüre bestellst du hier. [mehr]
• Dich ohne Umwege anmelden, kannst du hier. [mehr]
• Unsere FAQ-Seite findest du hier. [mehr]
Unsere Kontaktdaten:
admundi Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
E-Mail: info@admundi.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstags nach Vereinbarung