Menü

Schüleraustausch in Spanien – dort wo viele ihren Urlaub verbringen. Doch Spanien bietet dir mehr als Sonne und Strand. Die unterschiedlichen Regionen sind sind sprachlich, kulturell und landschaftlich vielfältig und sehr interessant.

Was du für deinen Auslandsjahr in Spanien wissen solltest!

Alter: zwischen 14 und 18 Jahren

Landessprache: Spanisch, regional werden noch Katalanisch, Galizisch und Baskisch gesprochen. Wenn du dich für das Classic- oder Classic Plus-Programm entscheidest, so kann es auch sein, dass du in eine Region kommst, in der es neben Spanisch noch eine zweite Amtssprache gibt.

Sprachkenntnisse: 2 Jahre Spanischunterricht werden verlangt. In Ausnahmefällen nehmen die High Schools (colegio) in Spanien aber sogar Schüler auf, die erst ein halbes Jahr vor der Abreise mit dem Spanisch-Unterricht begonnen haben. Dabei kommt es mehr auf deine Motivation und richtige Einstellung an.

Zu wem passt dieses Programm? Wenn du kommunikativ, offen und auch neugierig auf Land und Leute bist, dann wird es dir sicher leicht fallen, dich in Spanien wohlzufühlen.

Ferien: Die Sommerferien in Spanien beginnen meist Ende Juli und enden Anfang September. Weihnachten haben die Schüler 10 Tage und Ostern 7 Tage Ferien. Wenn du im Internat wohnst, wirst du für diese Zeit in einer Gastfamilie untergebracht.

Fächerangebot: Insgesamt belegst du während deines Schüleraustauschs ungefähr 10 Fächer, ähnlich wie in Deutschland. Wenn du Sport und/oder Musik machen möchtest, musst du das in deiner Freizeit tun, denn diese Fächer werden an den Schulen kaum angeboten

Schuluniform: An staatlichen Schulen tragen die Schüler keine Uniform. An Privatschulen wird dies anders gehandhabt. Teilweise ist beispielsweise eine Schuluniform für Schüler in der Oberstufe nicht mehr erforderlich.

Unterrichtsstil: Viel Frontalunterricht in Form von Vorträgen. Die Schüler schreiben viel mit und müssen auch viel auswendig lernen.

Leben in der Gastfamilie: In Spanien haben die Jugendlichen nicht so viele Freiheiten wie in Deutschland. Sowohl in der Familie als auch in der Schule ist mehr Respekt angesagt. Das Familienleben hat einen hohen Stellenwert. Die Familie besteht nicht nur aus Eltern und den Kindern, sondern auch aus Großeltern, Onkeln, Tanten, Cousins, Cousinen.

Klima: Im Norden Spaniens kann es viel regnen und auch im Winter kann es ganz schön kühl werden. Im restlichen Teil Spaniens ist es meist sonnig und warm. Da es im gerade im Süden kaum Heizungen gibt, musst du dich aber darauf einstellen, dass es im Winter auch schon mal ganz schön fröstelig werden kann.

Stand: 2016-01-11


Verdiene € 50,00 Taschengeld bei deiner High School-Buchung. So gehts... [mehr]

jetzt anmelden 129x29px

Du kannst auch einen eigenen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren: (0421) 56 01 25

High School-Schnellsuche

• Unsere Highschool-Broschüre bestellst du hier. [mehr]
• Dich ohne Umwege anmelden, kannst du hier. [mehr]
• Unsere FAQ-Seite findest du hier. [mehr]



Unsere Kontaktdaten:
admundi Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
E-Mail: info@admundi.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstags nach Vereinbarung

 
 


admundi
Language Services
Am Fallturm 7
D-28359 Bremen
Tel.: (0421) 56 01 25
Fax: (0421) 566 94 55
info@admundi.de